Mobil zu bleiben bedeutet nicht, auf Reisen verzichten zu müssen. Dank moderner Rollatoren können Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit komfortabel und sicher unterwegs sein – egal ob mit dem Flugzeug, im Zug oder bei einem Hotelaufenthalt. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie mit einem Rollator reisen, und wie Sie Ihre Mobilität auch unterwegs genießen können.
Rollatoren und Flugreisen – was ist erlaubt?
Gute Nachrichten: Alle Rollatoren gelten offiziell als Mobilitätshilfen und sind auf Flughäfen sowie in Flugzeugen grundsätzlich erlaubt. In der Regel dürfen Sie Ihren Rollator bis zum Gate mitnehmen und ihn dort dem Bordpersonal übergeben. Nach der Landung wird er Ihnen direkt am Ausgang des Flugzeugs oder am Gepäckband wieder überreicht – ähnlich wie bei Kinderwagen.
Besonders praktisch auf Flugreisen sind faltbare Rollatoren oder Modelle, die sich klappbar verstauen lassen. Sie nehmen wenig Platz ein, passen in den Kofferraum oder in die Gepäckfächer von Reisebussen, und lassen sich bequem transportieren. Wenn Sie häufig fliegen, lohnt sich die Anschaffung eines leichten Rollators, der mit wenig Kraftaufwand getragen oder geschoben werden kann. Trotz des leichten Gewichts bieten diese Modelle volle Funktionalität – mit Sitzfläche, Bremse, vier Rädern und sinnvollem Zubehör.
Ein besonderes Highlight in unserem Sortiment ist ein Modell, das mit einer cleveren Transportlösung überzeugt: Die mitgelieferte Tasche lässt sich in wenigen Handgriffen in eine Schutzhülle verwandeln, die den Rollator beim Einchecken und Transport schützt – ideal für Flugreisen, Busreisen oder längere Zugfahrten. [https://helavo.de/products/helavo-rollator]
Im Hotel unterwegs mit dem Rollator
Viele Hotels – insbesondere barrierefreie oder seniorenfreundliche Unterkünfte – sind heute gut auf Gäste mit Mobilitätshilfen vorbereitet. Dank der kompakten Bauweise moderner Rollatoren lässt sich dieser problemlos durch Türen und enge Flure manövrieren. Beim Check-in kann der Rollator oft direkt im Zimmer oder der Garderobe sicher abgestellt werden. Faltbare Modelle sind hier besonders hilfreich, da sie sich platzsparend zusammenklappen lassen und weder im Hotelzimmer noch auf dem Flur im Weg stehen.
Ein Rollator mit integriertem Korb, Tasche oder Getränkehalter erleichtert den Alltag unterwegs zusätzlich – sei es für einen Spaziergang zur Hotelterrasse, den Weg zum Frühstücksraum oder einen kurzen Ausflug in die Stadt.
Rollator in Bus, Bahn & Co.
Auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit einem Rollator ist heutzutage unkompliziert möglich. Ob in Zügen, Straßenbahnen oder Bussen – barrierefreie Einstiege, Rampen und markierte Rollstuhlplätze sorgen für eine sichere Mitnahme. Ein Rollator für draußen mit stabilen Rädern, guter Bremswirkung und einem festen Sitz eignet sich ideal für die Navigation im Stadtverkehr.
Unsere höhenverstellbaren Rollatoren lassen sich individuell anpassen und sorgen so auch im Gedränge oder bei plötzlichen Bewegungen für festen Halt und Stabilität. Besonders auf Reisen, wenn man oft zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln umsteigt, zahlt sich eine zuverlässige Ausstattung mit sinnvollem Zubehör, wie einem Rückengurt oder Sitzkissen, aus.
Fazit: Sicher und komfortabel unterwegs mit dem Rollator
Ob am Flughafen, im Hotel oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Reisen mit dem Rollator ist heute einfacher denn je. Wichtig ist, dass Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse wählen. Leichte, faltbare Rollatoren mit praktischem Zubehör und durchdachtem Design machen das Reisen nicht nur sicher, sondern auch komfortabel. Achten Sie auf Features wie eine Schutzhülle, höhenverstellbare Griffe, stabile Bremsen und ausreichend Stauraum für persönliche Gegenstände.