Wie wählt man die richtige Gehhilfe für Ihre Bedürfnisse aus?

Mobilität im Alltag ist ein entscheidender Faktor für Lebensqualität – besonders für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Die Auswahl der passenden Gehhilfe, sei es ein Rollator für Senioren, ein Rollator für Reha, oder ein Modell für spezifische Erkrankungen wie Parkinson oder nach einem Schlaganfall, kann eine große Herausforderung sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um den richtigen Rollator für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Welche Arten von Rollatoren gibt es?

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Modellen:

  • Rollator mit Sitz: Perfekt für längere Spaziergänge, wenn regelmäßige Pausen nötig sind.

  • Rollator mit 4 Rädern: Bietet mehr Stabilität und Wendigkeit.

  • Rollator mit Bremse: Sorgt für zusätzliche Sicherheit, vor allem beim Bergabgehen oder auf unebenem Gelände.

  • Rollator faltbar / klappbar: Ideal für Reisen oder kleine Wohnungen – leicht zu verstauen.

  • Rollator leicht: Aus Aluminium gefertigt, besonders handlich und einfach zu transportieren.

Körpergröße und körperliche Einschränkungen berücksichtigen

Nicht jeder Rollator passt zu jeder Person.

  • Für kleine Personen gibt es spezielle Rollatoren für kleine Personen, die sich in der Griffhöhe und im Sitzniveau unterscheiden.

  • Umgekehrt bieten Rollatoren für große Personen mehr Komfort und eine bessere Körperhaltung.

  • Bei bestimmten Erkrankungen sind gezielte Modelle ratsam: z. B. Rollator für Parkinson, Rollator bei MS, Rollator bei Arthrose oder Rollator nach Hüftoperation.

Einsatzzweck: Drinnen oder draußen?

  • Ein Rollator für drinnen sollte kompakt, wendig und besonders leicht sein.

  • Ein Rollator für draußen benötigt große, stabile Räder und gute Bremsen.

  • Viele Modelle sind auch als Allrounder für beides geeignet.

Welches Zubehör ist sinnvoll?

Das richtige Rollator Zubehör kann den Alltag erheblich erleichtern:

  • Rollator Tasche: Für Einkäufe oder persönliche Gegenstände.

  • Rollator Stockhalter: Praktisch, wenn zusätzlich ein Gehstock genutzt wird.

  • Rollator Rückengurt: Mehr Komfort beim Sitzen.

  • Rollator Sitzkissen: Weicher Sitz für längere Pausen.

  • Rollator Korb: Viel Stauraum für unterwegs.

  • Rollator Getränkehalter: Für den sicheren Transport von Wasserflaschen oder Kaffeebechern.

  • Rollator Ersatzteile: Wichtig für langfristige Nutzung und einfache Wartung.

 Preis, Rezept & Bestellung

  • Wer auf das Budget achten muss, sollte sich über Rollator günstig informieren – viele gute Modelle sind erschwinglich.


Heutzutage kann man ganz bequem Rollator online bestellen und sich das passende Modell direkt nach Hause liefern lassen.